Am 17. Mai wurde die Beitrittsurkunde für das Berliner Toleranzbündnis an Hertha BSC überreicht. Die Urkunde wurde von Hertha-Vizepräsident Thorsten Manske und Kapitän Peter Niemeyer im Berliner Olympiastadion entgegengenommen. Die Urkundenübergabe wurde von den Abgeordneten Stefan Evers (CDU) und Thomas Birk (Die Grünen), den MANEO Beiratsmitgliedern Lala Süsskind und Marcus Urban sowie von Tanja Walther-Ahrens, Mitglied der DFB-Kommission Nachhaltigkeit und Gert Eiserbeck, Hertha-Junxx, begleitet.
Mit dem Berliner Toleranzbündnis baut MANEO in Berlin seit 2009 eine breit aufgestellte „Gay-Straight-Alliance“ auf, in der sich die Mitglieder gemeinsam, öffentlich und sichtbar mit Aktionen und Initiativen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz sowie gegen Homophobie und Hassgewalt, damit gegen jede Form von Hassgewalt, einsetzen.
Mit unseren Socialspots wollen wir über Berlin hinaus ein weiteres sichtbares Zeichen gegen Homophobie im Fußfall setzen. Die Spots entstanden in Zusammenarbeit zwischen dem Hertha BSC, MANEO und der Deutschen Film- und Fernsehaka- demie Berlin (dffb.
mehr »MANEO gehörte Im Oktober 2007 zu den 31 ersten Vereinen, die auf dem 1. Aktionsabend gegen Homophobie die „Erklärung gegen Homophobie im Fußball“ unterzeichneten.
mehr »Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006 mobilisierte MANEO mit einer Plakatkampagne gegen Homophobie im Fußball. Das Plakat erlangte internationales Aufsehen.
mehr »Seit Mai 2013 gehört Hertha BSC dem von MANEO organisierten "Berliner Toleranzbündnis" an. Am 17. Mai wurde die Beitrittsurkunde für das Berliner Toleranzbündnis an Hertha BSC überreicht.
mehr »2009 verlieh MANEO dem Verein „Türkiyemspor“ den MANEO-Award. Die Auszeichnung fand im Berliner Club Berghain statt.
mehr »2008 ehrte MANEO mit dem Tolerantia-Preis das Engagement von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft Philipp Lahm und EGLSF-Repräsentantin Tanja Walter-Ahrens für ihr Engagement gegen Homophobie im Fußball.
mehr »