Das große „Setz ein Zeichen"-Sportfest am Samstag, den 30.07.2016, ab 10:00 Uhr im Sportzentrum des TSV GutsMuths 1861 e.V.
Am Samstag, den 30.07.2016 ist es wieder soweit: Das zweite „Setz ein Zeichen"-Sportfest, organisiert von Vorspiel SSL e.V. und MANEO im Rahmen der MANEO Empowerment Kampagne (MEK), findet im Sportzentrum des TSV GutsMuths 1861 e.V. in der Wullenweberstraße 115 in Berlin-Moabit statt. Alle Freizeitsportler*innen sind eingeladen, gemeinsam mit uns das Deutsche Sportabzeichen abzulegen, beim Handtaschen-Weitwurf zu überzeugen oder einfach einen tollen Tag zu verbringen. Das Sportfest findet bereits zum zweiten Mal statt. Es richtet sich an Menschen aller sexuellen Orientierungen und fördert Toleranz, Respekt und Vielfalt im Sport.
Nach der Eröffnung um 10 Uhr durch Vertreter*innen von Landes- und Bezirkspolitik, sowie der Hissung der Regebogenfahne, beginnen um 10.30 Uhr die sportlichen Aktivitäten. Informationsstände von MANEO, der DAK und anderen laden zu Gesprächen ein, während die Teilnehmer*innen in verschiedene Disziplinen wie 100 Meter Lauf oder Weitsprung das Sportabzeichen ablegen können. Mit einem bunten Rahmenprogramm und Spaßdisziplinen wie dem Handtaschenweitwurf, gibt es neben dem Sport auch Unterhaltung für die ganze Familie, bevor gegen 17 Uhr die Ehrungen stattfinden. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt sein!
Das „Setz ein Zeichen"-Sportfest wird von vielen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen unterstützt – zu ihnen gehören die Berliner Aids-Hilfe e.V., der Berliner CSD e.V., der Berliner Leichtathletik-Verband, die Berliner Sparkasse, die Berliner Verkehrsbetriebe, die DAK-Gesundheit, FBB Frauenbewegung Berlin, Hessenbruch Web & Softwareentwicklung, KU64-Zahnarzt-Berlin, der Landessportbund Berlin e.V., der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg, der Orden der Schwestern der Perpetuellen Indulgenz Berlin, der Regenbogenfonds der schwulen Wirte e.V., Schöne Freizeit / Surf- & Kitesurfschule Usedom, Seitenwechsel e.V., SO36, und Sportfreunde Kladow Berlin.
Mit unseren Socialspots wollen wir über Berlin hinaus ein weiteres sichtbares Zeichen gegen Homophobie im Fußfall setzen. Die Spots entstanden in Zusammenarbeit zwischen dem Hertha BSC, MANEO und der Deutschen Film- und Fernsehaka- demie Berlin (dffb.
mehr »MANEO gehörte Im Oktober 2007 zu den 31 ersten Vereinen, die auf dem 1. Aktionsabend gegen Homophobie die „Erklärung gegen Homophobie im Fußball“ unterzeichneten.
mehr »Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft 2006 mobilisierte MANEO mit einer Plakatkampagne gegen Homophobie im Fußball. Das Plakat erlangte internationales Aufsehen.
mehr »Seit Mai 2013 gehört Hertha BSC dem von MANEO organisierten "Berliner Toleranzbündnis" an. Am 17. Mai wurde die Beitrittsurkunde für das Berliner Toleranzbündnis an Hertha BSC überreicht.
mehr »2009 verlieh MANEO dem Verein „Türkiyemspor“ den MANEO-Award. Die Auszeichnung fand im Berliner Club Berghain statt.
mehr »2008 ehrte MANEO mit dem Tolerantia-Preis das Engagement von DFB-Präsident Dr. Theo Zwanziger, Kapitän der deutschen Fußballnationalmannschaft Philipp Lahm und EGLSF-Repräsentantin Tanja Walter-Ahrens für ihr Engagement gegen Homophobie im Fußball.
mehr »