Berlin, 29.05.2015
Mit der von MANEO und Vorspiel SSL Berlin e.V. gemeinsam entwickelten Initiative ‚Setz ein Zeichen‘ sollen Menschen jeden Alters und jeder sexuellen Orientierung motiviert werden, das Sportabzeichen zu erlangen. Eingeladen wird zu einem Sportfest am Samstag, 11. Juli, ins Stadion Rehberge, bei dem in der Zeit von 10 bis 16 Uhr das Deutsche Sportabzeichen abgelegt werden kann. Prominente Unterstützerin ist die Fernsehmoderatorin Kathrin Müller-Hohenstein, die aus dem aktuellen Sportstudio und vielen Sportreportagen bekannt ist.
„Vielfalt ist wichtig, Vielfalt ist richtig, Vielfalt ist schön. Setz auch Du ein Zeichen. Für Toleranz und Respekt“, erklärt Kathrin Müller-Hohenstein. Neben ihr unterstützen unter anderem der Landessportbund Berlin, die Berliner Sparkasse, Berliner Sportvereine wie die Sportfreunde Kladow, Seitenwechsel e.V. und Frauenbewegung Berlin sowie das ‚Berliner Toleranzbündnis‘ die Initiative „Setz ein Zeichen“.
Die Initiative, die gemeinsam von MANEO und seinem Bündnis-Partner Vorspiel SSL Berlin e.V. entwickelt wurde, wird im Rahmen der ‚MANEO-Empowerment-Kampagne‘ durchgeführt und aus Mitteln der Lotto Stiftung Berlin finanziell gefördert. Ziel ist es, Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft und sexueller Orientierung über die Idee des Deutschen Sportabzeichens zusammen zu bringen und ein Bewusstsein für Gesundheit, Fitness und Selbstsicherheit zu vermitteln. Der Sport als verbindendes Element soll wichtige Werte wie Fairness, Toleranz und solidarisches Handeln unterstützen. Unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen werden vernetzt und so ein gemeinsames Einstehen für die Werte einer toleranten und vielfältigen Gesellschaft ermöglicht.
Im Rahmen der Initiative werden fortlaufend Trainingstermine angeboten, die auf das Ablegen des Sportabzeichens vorbereiten. Höhepunkt ist das Sportfest am Samstag, 11. Juli 2015, im Stadion Rehberge. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr sind alle FreizeitsportlerInnen und UnterstüzterInnen des Projekts eingeladen, gemeinsam das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Egal ob alt oder jung, hetero, homo, trans* oder inter – alle setzen damit gemeinsam ein Zeichen für Toleranz, Respekt und Vielfalt im Sport.
Weitere Informationen zum Projekt, den Partnern und Unterstützern sowie Terminen unter www.SetzEinZeichen.de.
Berlin, 04.12.2015
Berlin, 02.12.2015
Berlin, 16.11.2015
Berlin, 20.10.2015
Berlin, 09.10.2015
Berlin, 18.09.2015
Berlin, 16.09.2015
Berlin, 31.08.2015
Berlin, 31.07.2015
Berlin, 03.07.2015
Berlin, 29.05.2015
Berlin, 18.05.2015
Berlin, 15.05.2015
Berlin, 15.05.2015
Berlin, 14.05.2015
Berlin, 13.05.2015
Berlin, 12.05.2015
Berlin, 11.05.2015
Berlin, 08.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 05.05.2015
Berlin, 26.03.2015
Berlin, 20.03.2015
Berlin, 16.03.2015
Berlin, 29.01.2015