Berlin, 13.05.2015
Am Dienstagmittag wurde die Kampagne Kiss Kiss Berlin mit den Anschnitten zweier wei-terer Regenbogenkuchen fortgesetzt: Das Maxim-Gorki-Theater trat als neues Mitglied dem Berliner Toleranzbündnis bei. Zeitglich wurde in der Schule an der Jungfernheide mit der Firma Siemens über sexuelle Vielfalt diskutiert und anschließend Kuchen gegessen.
Heute Mittag versammelten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Maxim-Gorki-Theaters mit dem Ko-Intendanten und leitenden Dramaturgen Jens Hillje im Hofgarten zur feierlichen Übergabe der Beitrittsurkunde für das ‚Berliner Toleranzbündnis‘ und zum Anschnitt eines „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchens“, der vom Art-Hostel Berlin City an MANEO gespendete worden war.
Das Maxim-Gorki-Theater, so betonte Hillje, ist ein Ort der Vielfalt. Dies gelte sowohl für die künstlerische Arbeit als auch für die etwa 160 festen Mitarbeitenden des kleinsten der Berliner Ensembletheaters. In seinen Inszenierungen setzt sich das Theater immer wieder mit Fragen der kulturellen und sexuellen Identität auseinander. Unter der Leitung von Shermin Langhoff und Jens Hillje war das Gorki-Theater 2014 von der Zeitschrift „Theater heute“ zum Theater des Jahres gewählt worden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir das Maxim-Gorki-Theater als weiteres Mitglied im ‚Berliner Toleranzbündnis‘ begrüßen können. Und wir freuen uns auf die interessante Zusammenarbeit mit Euch“, erklärte MANEO-Leiter Bastian Finke. Er dankte Holger Schönhardt vom Art-Hostel Berlin City, der den Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ gebacken hatte.
Zeitgleich beteiligte sich eine weitere Berliner Schule an der Kampagne ‚Kiss Kiss Berlin‘. In der Schule an der Jungfernheide in Siemensstadt organisierten die Ansprechpersonen für sexuelle Vielfalt, Britta Beekes und Ralf Strauss, mit Schülerinnen und Schülern zweier 9. Klassen eine Ausstellung unter der Überschrift „Unsere Schule gegen Homophobie“. Neben Informationen zu homosexuellen prominenten Vorbildern können sich die Schülerinnen und Schüler dort nun über die Bedeutung von Begriffen wie Homosexualität, Transsexualität etc. informieren.
Schulleiterin Karin Stolle begrüßte die Aktion als ein wichtiges schulisches Engagement. Anschließend wurde ein von Schülern selbst gebackener „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ angeschnitten.
An der Veranstaltung nahmen auch ein Vertreter und eine Vertreterin der Firma Siemens teil. Der Kontakt zur Firma Siemens war mit Hilfe von MANEO vermittelt worden. Personalleiter Henning Brandes und Tanja Hanisch, Referentin Compliance, beschrieben den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Vielfalt und Toleranz für ihrem Unternehmen. Um die Diskussion zum Thema Diversity fortzusetzen, wird Siemens schon bald weitere Klassen der Schule besuchen.
MANEO organisiert jährlich die Kampagne „Kiss Kiss Berlin“, die am 21. März (Internationaler Tag gegen Rassismus) beginnt und am 17. Mai (Internationaler Tag gegen Homophobie und Trans*phobie) endet. „Kiss Kiss Berlin“ wird von den Mitgliedern des ‚Berliner Toleranzbündnisses‘ (BTB) (www.berliner-toleranzbuendnis.de) unterstützt, die Aktion „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ insbesondere von der „Pink Pillow Collection“ von Visit Berlin. Zahlreiche Hotels haben Regenbogenkuchen gebacken und MANEO gestiftet.
Zwischen dem 04. und 17. Mai werden insgesamt 21 „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ an repräsentativen Orten angeschnitten, u.a. im Auswärtigen Amt, im Berliner Abgeordnetenhaus, im Berliner Rathaus, in der Justizsenatsverwaltung, in der Landespolizeischule Berlin, im Rathaus Neukölln mit den Stadtteilmüttern, im Schwulen Museum, im Nachbarschaftsheim Schöneberg und im Wohnheim Zeughofstraße des Diakonischen Werkes, in dem Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylsuchende wohnen.
Jedes Jahr werden dafür andere Orte ausgewählt. Es sind Orte, an denen es in der Vergangenheit zu Übergriffen gegen Lesben, Schwule und Trans*personen gekommen war. Diese Orte stehen stellvertretend für alle anderen Übergriffe, zu denen es im letzten Jahr gekommen war. Hier rufen wir in unserer Stadt und in unserer Gesellschaft dazu auf, Liebe, Vielfalt und Toleranz zu achten und mit einem Kuss ein sichtbares Zeichen zu setzen:
· So., 17. Mai, 14:00 Uhr: im Sparrpark (Wedding)
· So., 17. Mai, 15:30 Uhr: am Kottbusser Tor (Kreuzberg)
· So., 17. Mai, 17:00 Uhr: vor MANEO/ Mann-O-Meter (am Nollendorfplatz)
Für Rückfragen:
Bastian Finke, Leiter von MANEO
Mail: news[at]maneo.de
Büro: Tel. 2175321
Berlin, 04.12.2015
Berlin, 02.12.2015
Berlin, 16.11.2015
Berlin, 20.10.2015
Berlin, 09.10.2015
Berlin, 18.09.2015
Berlin, 16.09.2015
Berlin, 31.08.2015
Berlin, 31.07.2015
Berlin, 03.07.2015
Berlin, 29.05.2015
Berlin, 18.05.2015
Berlin, 15.05.2015
Berlin, 15.05.2015
Berlin, 14.05.2015
Berlin, 13.05.2015
Berlin, 12.05.2015
Berlin, 11.05.2015
Berlin, 08.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 05.05.2015
Berlin, 26.03.2015
Berlin, 20.03.2015
Berlin, 16.03.2015
Berlin, 29.01.2015