Berlin, 11.05.2015
Am Sonntagnachmittag wurde ein „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ beim Segler Club Gothia in Wilhelmstadt in Spandau angeschnitten. Anschließend erfolgte die Übergabe der Beitrittsurkunde für das ‚Berliner Toleranzbündnis‘.
Mit seinen 300 Mitgliedern gehört der Segler-Club Gothia ohne Frage zu den bekanntesten und traditionsreichsten Yachtclubs in Berlin. Der Segler-Club Gothia e.V. hatte vom 19. - 26. Juli 2014 die 38. Micro World-Championship mit 50 Teams aus ganz Europa in Berlin ausgerichtet. In der Vorbereitung dieses Ereignisses war es zu ersten Kontakten zwischen dem Segler-Club Gothia und MANEO gekommen sowie der Beitritt in das Berliner Toleranzbündnis erörtert worden. Die Urkundenübergabe für das ‚Berliner Toleranzbündnis‘ erfolgte jetzt mit dem Anschnitt eines „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchens“, im Segler Club. Der Regenbogenkuchen war vom Restaurant ‚Heuriger Gustav – Wiener Weinstube“ in der Motzstraße gestiftet worden.
Das ‚Berliner Toleranzbündnis‘ (BTB) wurde 2009 gegründet und umfasst derzeit 135 Mitglieder. Mit dem Bündnis entwickelt MANEO eine gesellschaftliche ‚Gay-Straight-Alliance‘, mit der gesellschaftliche Toleranz und Vielfalt, das entschlossene Eintreten gegen Homophobie und Hassgewalt, gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit mit Aktionen und Kampagnen unterstützt werden soll.
MANEO organisiert jährlich die Kampagne „Kiss Kiss Berlin“, die am 21. März (Internationaler Tag gegen Rassismus) beginnt und am 17. Mai (Internationaler Tag gegen Homophobie und Trans*phobie) endet. „Kiss Kiss Berlin“ wird von den Mitgliedern des ‚Berliner Toleranzbündnisses‘ (BTB) (www.berliner-toleranzbuendnis.de) unterstützt, die Aktion „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ insbesondere von der „Pink Pillow Collection“ von Visit Berlin. Zahlreiche Hotels haben Regenbogenkuchen gebacken und MANEO gestiftet.
Zwischen dem 04. und 17. Mai werden insgesamt 21 „Kiss Kiss Berlin – Regenbogenkuchen“ an repräsentativen Orten angeschnitten, u.a. im Auswärtigen Amt, im Berliner Abgeordnetenhaus, im Berliner Rathaus, in der Justizsenatsverwaltung, in der Landespolizeischule Berlin, im Rathaus Neukölln mit den Stadtteilmüttern, im Schwulen Museum, im Nachbarschaftsheim Schöneberg und im Wohnheim Zeughofstraße des Diakonischen Werkes, in dem Bürgerkriegsflüchtlinge und Asylsuchende wohnen.
Jedes Jahr werden dafür andere Orte ausgewählt. Es sind Orte, an denen es in der Vergangenheit zu Übergriffen gegen Lesben, Schwule und Trans*personen gekommen war. Diese Orte stehen stellvertretend für alle anderen Übergriffe, zu denen es im letzten Jahr gekommen war. Hier rufen wir in unserer Stadt und in unserer Gesellschaft dazu auf, Liebe, Vielfalt und Toleranz zu achten und mit einem Kuss ein sichtbares Zeichen zu setzen:
· So., 17. Mai, 14:00 Uhr: im Sparrpark (Wedding)
· So., 17. Mai, 15:30 Uhr: am Kottbusser Tor (Kreuzberg)
· So., 17. Mai, 17:00 Uhr: vor MANEO/ Mann-O-Meter (am Nollendorfplatz)
Für Rückfragen:
Bastian Finke, Leiter von MANEO
Mail: news[at]maneo.de
Büro: Tel. 2175321
Berlin, 04.12.2015
Berlin, 02.12.2015
Berlin, 16.11.2015
Berlin, 20.10.2015
Berlin, 09.10.2015
Berlin, 18.09.2015
Berlin, 16.09.2015
Berlin, 31.08.2015
Berlin, 31.07.2015
Berlin, 03.07.2015
Berlin, 29.05.2015
Berlin, 18.05.2015
Berlin, 15.05.2015
Berlin, 15.05.2015
Berlin, 14.05.2015
Berlin, 13.05.2015
Berlin, 12.05.2015
Berlin, 11.05.2015
Berlin, 08.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 07.05.2015
Berlin, 05.05.2015
Berlin, 26.03.2015
Berlin, 20.03.2015
Berlin, 16.03.2015
Berlin, 29.01.2015