Berlin, 25.01.2013
Talk mit Experten anlässlich der Vorstellung einer neuen MANEO-Aufklärungskampagne: Augen auf! – K.O.-Tropfen!
So genannte „K.O.-Topfen“-Delikte sorgen immer wieder für Verunsicherung in den schwulen Sze- nen Berlins. Täter setzen die tückischen Substan- zen ein, um ihre Opfer hilflos zu machen – um sie anschließend zu berauben, oder um sich an ihnen sexuell zu vergehen. Im Frühling 2012 hatte der Tod von drei schwulen Männern in Berlin für Schlagzeilen gesorgt, die an den Vergiftungen gestorben waren.
Wie groß ist die Gefahr, die von „K.O.-Tropfen“ in den Berliner Szenen ausgeht? Was bedeutet das für Betroffene, Polizei, Staatsanwaltschaft, Ärzte und Opferhilfe? Wie können sich Szenenutzer schützen, wo finden Betroffene Beratung und Unterstützung?
Der öffentliche Talk ist Teil einer Kampagne von MANEO, mit der die vielfältigen Szenen in Berlin zum Thema „K.O.-Tropfen“ und „sexuelle Übergriffe“ sensibilisiert werden sollen. MANEO ist das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin, das seit 23 Jahren Betroffene von Diskriminierung und Gewalt berät und unterstützt.
Es diskutieren: Michael von Hagen, Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Berlin – Dr. Heiko Jessen, niedergelassener Arzt – Harald Kröger, KOK und Ansprechpartner für gleichge- schlechtliche Lebensweisen bei der Polizei Berlin – Franziska Krumbiegel, Toxikologisches In- stitut der Charité – Dr. Thomas Marte, Arzt und Psychotherapeut – Bastian Finke, Projektleiter von MANEO. Moderation: Martin Reichert, taz.
Freitag, 08. Februar 2013, 18.00 Uhr
Rathaus Schöneberg
John-F.-Kennedy-Platz
CASINO (2. OG)