Das schwule Anti-Gewalt Projekt MANEO lud am 30. August 2010 zu einer Benefizgala ins TIPI am Kanzleramt ein. Anlass hierfür war der zwanzigste Geburtstag des Projektes. 500 Gäste füllten das ausverkaufte Veranstaltungszelt bis auf den letzten Platz. Eine Vielzahl an Prominenz fand sich unter den Besuchern, wie der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit, Berlins Parlamentspräsident und ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin Walter Momper, die Bürgermeisterin von Köln Elfi Scho-Antwerpes und der Bürgermeister aus Heidelberg Wolfgang Erichson, aber auch viele Freunde, Helfer und Sponsoren von MANEO waren gekommen.
Über den großen Zulauf freute sich vor allem Bastian Finke, Leiter von MANEO, der sich für die breite und andauernde Unterstützung des Projektes in einer kurzen Ansprache bedankte und über die Arbeit sowie die weiterhin bestehende Notwendigkeit von MANEO informierte. „Mit dieser ganz besonderen Veranstaltung wollen wir uns bei unseren vielen Unterstützerinnen und Unterstützern, Mitarbeitern, Helferinnen und Helfern und Sponsoren bedanken.
Für das Bühnenprogramm sorgte die Haute Vaulet der Berliner Künstlerszene. Diseuse Georgette Dee und Chansonnier Tim Fischer sangen von der Liebe und hatten ihr Publikum wie gewohnt spielend im Griff. Ungewohnt artig brachte Desiree Nick ein Geburtstagsständchen, um anschließend jedoch den mitgeführten Geburtstagskuchen großflächig über das Publikum zu verteilen. Und Gabi Decker als Sicherheitschefin des Papstes im Vatikan verursachte laute Lacher. Durch den Abend führte Eric Rentmeister als charmanter 20er-Jahre Conferencier.
Im Vergleich zu dem heiteren Programm äußerte sich die Berliner Sängerin Angelika Mann deutlich ernsthafter. „Ich weiß gar nicht, wie man einem Projekt zum Geburtstag gratulieren soll, das es eigentlich besser nicht gäbe“, schloss sie ihren Auftritt und verlieh ihrer Hoffnung Ausdruck, dass die Zeit bald kommen möge, in der ein schwules Anti-Gewalt Projekt obsolet wird. Außerdem lieferten die Agentinnen des Staatsministeriums für Tuntensicherheit (TunSi) Einblicke in zwanzig harte und bewegte Jahre intensiver Projektarbeit. Das Jugendprojekt „Tuned“ um Nico Hartung präsentierte uraufgeführt seinen eigens komponierten Hip-Hip-Song „Maneo“.
Mit dem neu ins Leben gerufenen MANEO Award wurde Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit für sein großes Engagement für die Rechte von LGBT Menschen ausgezeichnet. „MANEO ist eines der wichtigsten Projekte dieser Stadt. (…) Denn auch wenn Berlin als eine offene und tolerante Stadt gilt, sind Gewalt und Diskriminierung gegen Menschen wegen ihrer schwulen oder lesbischen Lebensweise trauriger Alltag“, so Wowereit.
Für eine Weltpremiere sorgten die MANEO-Nachtflugbegleiter. Eine Aktionsgruppe im Stewardessenlook der 60er Jahre, die, ganz in Stewardessentechnik, gestisch Verhaltensmaßnahmen im Fall einer Gefahrensituation demonstrierten. Geplant ist ein mehrmonatiger Aktionszeitraum, in dem die Nachtflugbegleiter verschiedenste Lokalitäten der Berliner Schwulen- und Lesbenszene aufsuchen, um über richtiges Verhalten in Gefahrensituationen aufzuklären.
Zu den prominenten Gästen des Abends zählten u.a. der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses und ehemaliger Regierender Berliner Bürgermeister von Berlin Walter Momper, Bundesjustizministerin a.D. Brigitte Zypries, Justizsenatorin Giesela von der Aue, Lichtenbergs Bezirksbürgermeisterin Christina Emmerich, Lala Süßkind, Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Ex-CDU-Finanzsenator Peter Kurth, Linke-Vorsitzender Klaus Lederer, der Grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck, der Berliner Polizeipräsident Dieter Glietsch, die Berliner Staatssekretäre Dr. Richard Meng, Rainer-Maria Fritsch, Rolf Schütte und Thomas Härtel, außerdem Safter Cinar, Vorstandsmitglied des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg, Schauspielerin Barbara Schöne, Schminke-Sammler René Koch und Georg Preuße alias „Mary“.
Unter den Besuchern der Gala befand sich auch eine Delegation der MANEO-Partnerorganisationen COGAM (Madrid), SOS-Homophobie (Paris) und Lambda- Warszawa (Warschau). Besonders begrüßt wurde außerdem eine Gruppe Jugendlicher aus Tel Aviv, Überlebende des Anschlags auf das schwullesbische Zentrum Aguda im August 2009, die im Rahmen des von MANEO initiierten Projektes Regenbogenbrücke zu einem Aufenthalt im Zeichen der Solidarität und des Austausches nach Berlin und Köln eingeladen waren. Die israelischen Gäste wurden offiziell verabschiedet, da sie am folgenden Tag ihre Heimreise antreten – ein Gegenbesuch im kommenden Jahr ist in Planung.
Sämtliche Einnahmen der Gala werden zur Unterstützung der Arbeit von MANEO und zur Sicherung des Fortbestandes des Projektes verwendet. „Unser Dank geht an die großartigen Künstler, die vielen Helfer, die diese Gala möglich gemacht haben, ganz besonders an das Team von TIPI und FriedrichstadtPalast,“ so Bastian Finke.