Berlin, 21.07.2018
Kurz vor Beginn des Lesbisch-Schwulen Stadtfestes haben 120 Unternehmen im Schöneberger Regenbogenkiez einen Aufruf unterzeichnet, mit dem unmissverständlich erklärt wird, dass Antisemitismus im Regenbogenkiez keinen Platz haben wird.
Seit Dezember 2017, so berichtete der Inhaber des israelischen ‚Restaurants Feinberg’s‘ in der Fuggerstraße gegenüber Medien, haben antisemitische Beleidigungen und Bedrohungen gegen ihn und sein Geschäft zugekommen. Yorai Feinberg hatte auf Facebook berichtet: „Ich bekomme seit einiger Zeit wieder verstärkt unzählige Hassmails und Morddrohungen“. Dabei tobe sich offensichtlich auch ein Internettroll aus. Die Hassmails habe er an die Polizei weitergeleitet. Über 10 Anzeigen wurden bereits erstattete. Im Dezember 2017 war ein spektakuläres Video veröffentlicht worden, auf dem ein 60-jähriger Mann vor dem Lokal in menschenverachtender und widerlicher Weise gegen Juden und den Inhaber des Restaurants gehetzt hatte.
„Antisemitische Übergriffe, die wir derzeit in Berlin erleben, erneut auch im Regenbogenkiez gegen das Restaurant Feinberg’s, sind für uns unerträglich. Wir bekräftigen hiermit unsere Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürger*innen und betonen: Antisemitismus wird im Regenbogenkiez keinen Platz haben.“
So beginnt der Aufruf, der gestern von MANEO veröffentlicht wurde und mit dem Mitarbeiter um Solidarität und Unterstützung geworben haben. Innerhalb weniger Stunden bekundeten über 120 Geschäfte, Hotels, Restaurants, Bars, Cafés, Spätis, Boutiquen, Friseure, Arztpraxen, Zeitungskioske, Gemüseladen, Apotheken, Fahrradgeschäfte, Fitnessstudios, Blumenläden und viele weitere Firmen und Unternehmen aus dem Regenbogenkiez ihre Solidarität und Unterstützung.
Weiter heißt es in dem Aufruf: „Wir betrachten Vielfalt als Bereicherung, aus der heraus Ideen und Potentiale für unsere Gesellschaft und für unsere Stadt erwachsen, mit denen wir uns eine gemeinsame Zukunft und eine freie, friedliche, gerechte und demokratische Gesellschaft gestalten und schaffen können. Wir wenden uns gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Hassgewalt, gegen Homophobie und Trans*phobie, gegen Rassismus und Antisemitismus, gegen jede Form von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Wir setzen uns ein für die demokratischen Grundwerte unserer Gesellschaft, für eine soziale und solidarische Gesellschaft. Dies bedeutet Toleranz, Achtung und Wertschätzung gegenüber Menschen unterschiedlichen Geschlechts, Alters, unterschiedlicher Kultur, ethnischer Herkunft, Heimat, Glauben, religiöser oder politischer Anschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung.“
Kurz vor Beginn des Stadtfestes wird MANEO am Samstag, 12 Uhr, die Solidaritätsbekundung persönlich im Restaurant Feinberg’s überreichen. MANEO – Das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin engagiert sich seit über 28 Jahren in den Bereichen Opferhilfe, Meldestelle, Gewalt- und Kriminalprävention und Empowerment in ganz Berlin, ebenso im Regenbogenkiez. Auch das Lesbisch-Schwule Stadtfest geht auf eine Idee und das Engagement von MANEO zurück.
Die Erstunterzeichner sind:
Bastian Finke, Leiter von MANEO, Leiter des Berliner Toleranzbündnisses (BTB), und MANEO-Mitarbeiterteam
Martina Schneider, Heile Welt
Pink Schöneberg e.V.
Sylvio Jaskulke, Scheune
Isabella Hanning, Jörg Noll, Arek Reger, Ulrich Schleimer, Hotel Sachsenhof, SaHo Hotel GmbH
Franz Brandmeier und Roland Müller-Flashar, Prinz Eisenherz Buchladen GmbH
Kai-Uwe Wilken-Prozesky, für Quartier Apotheke Nollendorfplatz, Quartier Apotheke Nolleturm, Quartier Apotheke Motzstraße, Quartier Apotheke Goltzstraße
Hakki Nar, Salon Mario
Stephan Klingbei, Trisportz
Arabella Nitz, fitbox
Alejandro Teran, Cayambo Hutmanufaktur
Carsten Thesing, Velmondo Fahrradladen
Lonard Lott, Berlin Guitars
Conrad Kurt, Zeitschriften, Tabak und Paketshop
Marc Lindinger, Butcherei Lindinger
Bernd Schulz, Military-Store
Ufuk Erol, Romeo und Romeo
O. Nesrigks, Schuhe und Schlüssel
Ulrich Simontowitz, Hafen
Marius Botmanis, Mister B. Berlin
Ridvan Aycicek, Motzki Späti
Stefan Fuchs, Frontplay
Andreas Foryt, Juwelier Foryta
Ernesto Kuoni, SsaSsa Burger
Susanne Igel und Berkant Yildiz, Calendula Blumenladen
Rob Dilly, Gear Berlin
Ernesto Klews, Boner Magazin und Boner Sore
Rainer Neuenfeldt, Pussy Cat
Filipe Visser, Café Kalwil
Karl-Heinz Wagner, Wagner Berlin
Wilfried Hepperle, Buchhandlung Motzbuch
Ulwí Salmanow, Pub ala Pub
Martin Hartmann, Sissi
Gabriel Aksan, Euro Feinkost Lebensmittel
Jürgen Adrian, Tapeten-Freund
Engin Saydam, Café Geschmacksache
Karsten Steuer, Kiosk Motzstraße 34
Dr. med. Edoardo Viviano, Praxisteam Dr. Vivando
Boyz ‚R‘ Us Berlin
Bücherecke
Café Berio
Flemming + Klingbeil, Hörgeräte
Fräulein Anders
ebab, Enjoy Bed and Breakfast
Flugbörse, Ihr Reisefachmarkt
Whiskymanufaktur, Finest Whisky
Brunos, Bruno Gmünder GmbH
Nachbar
Antiquariat Neumann
Saule Mode Berlin
Green Door
Moranga, Handelsgesellschaft mbH
ONO Koon, O. Koon GmbH
R. Weidemann, Möbel & Interior
Gabriele Gewecke, Schmuckbotschaften, Gabriele Gewecke e.K.
eye Lounge.berlin
Laser Skin Company
Bike Shop Berlin
Peter Strom EMS Fitness
Centro Delfino
Kiez Kabinett
Holger Brock, Holly’s Friseur & Maskenbildner-Atelier
Restaurant Winterfeld
Boxer Berlin Gbr
VIPSUN, Smart Ahead Services
Toms Bar, Jürgen Streblow
Tesfay Andemeskel, Apotheke am Viktoria-Luise-Platz und Magnus Apotheke
Don Rondo, Friseure und Farbberatung
K6
Robert und Peter Lebens, Restaurant Elefant,
City-Men Schop – Video
Bahran – Änderungsschneiderei
Trattoria a’Muntagnola
Büchergilde, Buchhandlung am Wittenbergplatz
Axel Hotel Berlin
Kiosk Maya
Kneipe 13
Bar Kess
Regenbogen Apotheke
Connection GbR
Prinzknecht
R & Co Berlin GmbH
Fugger Imbiss
Aruna Personenversicherungen
Tramp’s
Toy Boy Bar
Blond Gastro- und Veranstaltungs GmbH
Werkstatt, Matthias Wohlleber und Mitarbeiter
Café Pinocchio
Brezel Berlin UG Café & mehr
Mercure Hotel Berlin Zentrum, LFPI Hotels Management Deutschland GmbH
Uli Menze, Tabasco
BB – Hotel, Birth Verwaltungs GmbH
Gerecke Einrahmungen
Sling King
Antiquitäten C. Samawat
PERFEKT – Änderungsschneiderei
Presse-Tabakwaren Lotte, Jürgen Print
San Marco
Bolu Lebensmittel GmbH
D-Deniz Schneiderei / Atelier
Fotografie, M. Malaev
Brautmoden Petsch
optix Brillen und Kontaktlinsen
Stiftung Forum der Kulturen, Prof. Dr. Rudolf Prinz zur Lippe
Werkstattgalerie, Pascual Jordan, Mirko Freiwald
Toms Hotel, Mario & Tim
The Jaxx, Mario
BENI DURRER
Hans – Weinstube & Café
Adriaan Bannink, Raststätte Gnadenbrot
Hartmut Reimer, Blumen Hardy
Bülowstraße 106
10783 Berlin
U-Bahnhof Nollendorfplatz (U2)
Fax: 030-236 381 42
E-Mail: maneo@maneo.de
Tel: 030-216 33 36
(täglich 17-19 Uhr)