MANEO-Report 2021 erschienen
>> MiniJob Info-Punkt - März 2022
>> Teizeitskraft für gewaltpräventive Öffentlichkeitsarbeit - September 2022
Bewegende Kurzgeschichten von LSBT*
Wir veröffentlichen Kurzgeschichten, die von Schwulen, Lesben, Bisexuelle und Trans*personen (LSBT*), von Familienangehörige und von Freundinnen und Freunden erzählt werden
mehr »Am 21. März beginnt MANEO seine Kampagne „Kiss Kiss Berlin“, eine Wahrnehmungskampagne für ein buntes und weltoffenes Berlin, für gesellschaftliche Toleranz und Vielfalt und gegen Rassismus, Homophobie, Transphobie – gegen jede Form von gruppenbe-zogener Menschenfeindlichkeit. Sie findet jährlich zwischen dem Internationalen Tages gegen Rassismus (21. März) und dem Internationaler Tag gegen Homophobie und Trans*phobie (17. Mai) statt.
mehr »Kurz vor Beginn des Lesbisch-Schwulen Stadtfestes haben 120 Unternehmen im Schöneberger Regenbogenkiez einen Aufruf unterzeichnet, mit dem unmissverständlich erklärt wird, dass Antisemitismus im Regenbogenkiez keinen Platz haben wird.
mehr »Das Berliner Toleranzbündnis setzt ein öffentliches Zeichen gegen Homophobie und Gewalt in Berlin. Die über 60 Partner teilen das gemeinsame Ziel, die urbane Attraktivität und queere Dynamik der Stadt nachhaltig zu sichern: "Wir leben Toleranz!"
mehr »Sexuelle Übergriffe sind Ausdruck von Macht und Gewaltausübung. Sie verletzen die persönlichen Grenzen der Betroffenen. MANEO bietet schwulen und bisexuellen Männern, die sexuelle Übergriffe erlebt haben, Beratung und Unterstützung an.
mehr »Bist Du selbst Opfer einer homophoben oder trans*phoben Tat geworden oder hast einen solchen Vorfall beobachtet, auch wenn dieser schon eine Zeitlang zurück liegt, so nutze dafür einen unserer o.g. Fragebogen.
mehr »MANEO hilft schwulen und bisexuellen Männern, die von schwulenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung betroffen sind – egal ob als Opfer, Tatzeugen oder Lebenspartner der Betroffenen.
mehr »Mit ihren Sicherheitshinweisen geben sie allerlei nützliche Tipps zur Vermeidung von und zum Umgang mit Gefahrensituationen und werben für Wachsamkeit: die MANEO-Nachtflugbegleiter.
mehr »Bei den so genannten K.O.-Tropfen handelt es sich meist um Substanzen, die dem Opfer unbemerkt als Lösungen oder Pulver ins Getränk, seltener auch ins Essen gemischt werden.
Die meisten Täter setzen K.O.-Tropfen ein, um Anschlussstraftaten wie Raub- oder Sexualdelikte an ihren benommenen oder bewusstlosen Opfern zu verüben.
mehr »Du möchtest dich engagieren und die Kampagnenarbeit ehren-amtlich unterstützen? Du hast eigene Ideen und möchtest selbst eine Aktion machen? MANEO freut sich über helfende Hände!
Schreib uns: maneo[at]maneo.de
Unser Informationsblatt kannst du hier als PDF herunterladen.
mehr »